That’s not my name!

Wenn in der elektronischen Musikszene gerne über etwas gestritten wird, dann ist es weniger der Sound an sich, sondern die Frage, wie ein Lied, ein Künstler korrekt zu kategorisieren ist. Es wird nicht dadurch einfacher, dass es mittlerweile eine unüberschaubare Anzahl an Schubladen gibt, in die man diese Musik heute stecken kann. Brauchen wir all diese Kategorien tatsächlich oder würde nicht ein Label ausreichen: Gute Musik?

Von Sebastian Binder   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sound

„Ich stecke noch in der Entwicklungsphase“

Bebetta war dank ihrer Krachernummer „Herr Kapellmeister“ wahrscheinlich die Newcomerin 2012 in der deutschen Elektroszene. Im Interview mit elektro-chronisten.de erzählt sie von der Entstehung ihres Überraschungshits, was dieser für Auswirkungen auf zukünftige Produktionen hat und welchen Einfluss ihr Freund auf ihre Soundkreationen ausübt. Und dann verrät sie noch, warum sie als Vinyljunkie nun plötzlich mit CDs spielt.

Von Sebastian Binder   Weiterlesen

Downloadtipps #6: Hilfe! Wasser! Hecke? Unendlich? Ok…

Müssen Überschriften eigentlich immer Sinn ergeben? Wahrscheinlich nicht, solange das, was im Artikel steht, Sinn ergibt. Und das ist hier, trotz sinnfreier Überschrift, der Fall. In der sechsten Ausgabe der Downloadtipps finden sich feine Tracks von Carlo Ruetz und Serwo Schamutzki & Kosta Aldente. Und nicht weniger bekömmliche Sets von Kaiserdisco, Adler & Finn und Needles Musik. Also: Reinhören, runterladen, glücklich sein!

Von Sebastian Binder   Weiterlesen

„Techno ist heute salonfähig“

Wenn man wissen will, warum elektronische Musik aus Deutschland derzeit so erfolgreich ist, dann sollte man sich Alle Farben anhören. Im Interview mit elektro-chronisten.de spricht er über sein Verständnis von Sound, wie er im Studio arbeitet und wie es mit einem Album von ihm aussieht. Doch er legt auch seine Sichtweise auf die generelle Entwicklung des deutschen Elektro und die damit verbundene, zunehmende Kommerzialisierung dar.

Von Sebastian Binder   Weiterlesen

Mollono.Bass: Aus dem Tiefdruckgebiet

Basslastigkeit ist stets ein wichtiger Bestandteil eines guten Elektro-Lieds. Kaum jemand beherrscht dabei das Spielen mit dem Tiefenelement der Elektrokunst so gut wie Mollono.Bass. Nicht nur seine Remixe sind vom Allerfeinsten, auch seine eigenen Kompositionen sind mehr als anhörbar. Ein besonders großer Wurf ist ihm dabei mit seinem neuen Projekt mit Ava Asante gelungen. Denn könnte diese Stimme lügen?

Von Sebastian Binder   Weiterlesen