Kim Pixa: Die Prager Schule

Photo by Lucas Ross

Dass nicht nur aus Deutschland guter Elektro kommt, dürfte den meisten Menschen bekannt sein. Zeit also, mal einen Blick ins Nachbarland Tschechien zu werfen und hier einen Künstler vorzustellen, der die Elektro-Szene in Prag sehr genau kennt: Kim Pixa. Dabei ist es nicht so, als würde er die Szene in Tschechien nur positiv sehen, obwohl sie von seinem Sound sicherlich mitgeprägt wurde. Mittlerweile wohnt er in Berlin, aber das hat wohl andere Gründe.

Von Sebastian Binder   Weiterlesen

„Meine Musik soll euphorisieren, drücken, Appetit anregen“

Wolfgang Lohr ist eine Person, die sich ausdrücken kann. Nicht nur soundtechnisch, sondern auch mit Worten. Im Interview mit elektro-chronisten.de spricht er über sein Soundverständnis, seine Live-Perfomances und seinen Hang zu kreativen Wortspielen. Außerdem erzählt er von den Arbeiten zu seinem neuen Album und warum ein Ska-Musiker überhaupt in der elektronischen Musikwelt gelandet ist.

Von Sebastian Binder   Weiterlesen

audio stunts & mahumba: Die Zwei vom Autoscooter

Wo endet die Wirklichkeit, wo beginnt die Legende? Bei kaum einem Newcomer-Duo ist diese Frage so berechtigt wie bei audio stunts & mahumba. Doch die Wahrheit liegt bekanntlich immer noch im Sound und hier haben die beiden schon einiges zu bieten. Und nicht zuletzt ihren DJ-Sets hört man an, dass kalkulierter Wahnsinn in der elektronischen Musikwelt durchaus von Vorteil sein kann.

Von Sebastian Binder   Weiterlesen

Downloadtipps #5: Endlich Wochenende!

Endlich ist die nervige Woche vorbei und das Wochenende steht an. Natürlich braucht man dafür angemessenen Sound und was würde sich dafür besser eignen als völlige legale Downloads? Drauf & Dran läutet das Wochenende ein, Pan-Pot, Dapayk und Kellerkind bringen es mit ihren Sets zum Kochen und Ron Flatter lässt es ganz entspannt ausklingen. Also: Reinhören, runterladen, glücklich sein!

Von Sebastian Binder   Weiterlesen

Arts & Leni: Swing, Afrika und Gestampfe

Natürlich ist es Schwachsinn, gute Musik über Klickzahlen auf YouTube oder Facebook zu definieren. Und doch hat man aufgrund dieser Zahlen hin und wieder das Gefühl, dass manche Künstler nicht genügend gewürdigt werden. Arts & Leni sind hierfür ein gutes Beispiel. Denn aufgrund ihres reichhaltigen Sounds, der verschiedenste Einflüsse kombiniert, müssten ihre Klickzahlen eigentlich schon im Millionenbereich liegen. Mindestens.

Von Sebastian Binder   Weiterlesen